Bei der Evaluation handelt es sich um eine Ziel- und zweckorientierte Planungs- und Entscheidungshilfe.
Sie dient unter anderem der Bewertung von Maßnahmen und der Findung von Handlungsalternativen.
Ihr generelles Ziel besteht somit darin, praktische Maßnahmen zu überprüfen, diese zu verbessern oder über sie zu entscheiden.
Die Evaluation fordert demzufolge, dass alle Maßnahmen einem aktuell vorherrschenden wissenschaftlichen Standard zu entsprechen haben.
Bei den Evaluationsobjekten kann es sich um alles mögliche handeln, angefangen von bestimmten Personen (z.B. Grundschullehrer) über spezielle Trainingsprogramme (z.B. Anti-Gewalt-Training) bis hin zu spezifischen Umgebungsfaktoren (z.B. Auswirkungen von Funkmasten).
Es können 2 Arten der Evaluation unterschieden werden:
Bildquellen:
http://www.ihateyouthsports.com/wp-content/uploads/2011/02/97916-Royalty-Free-RF-Clipart-Illustration-Of-Poor-Selected-On-An-Evaluation-Sheet.jpg
http://www.anti-gewalt-training.com/images/anti_gewalt11.jpg